2022-07-19
Hallo, Pioniere!
In der letzten Gameplay-Vorschau haben wir euch die drei verschiedenen Arten an Organisationen vorgestellt: Clan, Gilde und Union. Dieses Mal konzentrieren wir uns auf das Gameplay mit Gemeinschaften sowie die Änderungen, die selbige für die Erkundung und Bewertung von Sternensystemen mit sich bringen.
„Die Strategie beim Weltraumkrieg läuft auf eine Sache hinaus, nämlich den konzentrierten Beschuss. Je stärker das Feuer auf den entscheidenden Punkt konzentriert wird, desto größer die Aussicht auf den Sieg.“
– „Kriegsführung im Weltraum“ von K. Vitea
Im abwechslungsreichen Langrange-Netz versuchen wir stets, allen Pionieren die besten Spielweisen und Gelegenheiten für soziale Kontakte zu ermöglichen. Nach Erstellung ihrer eigenen Organisationen müssen Pioniere sich nun nicht nur den Schwierigkeiten bei der Erkundung von Sternensystemen stellen, sondern auch Beziehungen zu den anderen Organisationen in den Systemen aufbauen – oder in Konkurrenz zu ihnen treten. Aus diesem Grund haben wir die Sternensystemvereinbarungen und Gemeinschaften im Spiel eingeführt, dank denen Pioniere mit anderen Organisationen im selben Sternensystem eine Gemeinschaftsvereinbarung unterzeichnen können, um von nun an gemeinsam an der Erkundung zu arbeiten.
Gemeinschaft erstellen
Während der Erkundung eines Sternensystems können Pionierorganisationen der Stufe 5 oder höher, die noch nicht Teil einer Gemeinschaft sind, eine Gemeinschaft erstellen, indem sie die Unterzeichnung einer Sternensystemvereinbarung veranlassen. Durch die Unterzeichnung einer Gemeinschaftsvereinbarung im Menü der Sternensystemvereinbarung können verschiedene Gemeinschaften gegründet werden. Um sich den Herausforderungen der Sternensystemerkundung zu stellen, können Clans Konsortien bilden, Gilden Ligen gründen und Allianzen eine Union erschaffen.
Die Gemeinschaftsvereinbarung wirkt sich nur auf die Erkundung von Sternensystemen aus. Nachdem die Bewertung der Sternensystem-Entwicklung abgeschlossen ist und die Organisationen wieder in die Pioniersysteme zurückgekehrt sind, wird die Gemeinschaft automatisch aufgelöst.
Gemeinschaftsvereinbarung (Grafiken nur zu Illustrationszwecken. Sollte es Unterschiede zwischen den Grafiken und der Version im veröffentlichten Spiel geben, hat die Spielversion Vorrang.)
Die Gemeinschaftsvereinbarung unterzeichnen und eine Gemeinschaft erstellen
(Grafiken nur zu Illustrationszwecken. Sollte es Unterschiede zwischen den Grafiken und der Version im veröffentlichten Spiel geben, hat die Spielversion Vorrang.)
Einer Gemeinschaft beitreten oder sie verlassen
Jede Gemeinschaft kann insgesamt 150 Mitglieder haben, über alle Organisationen der Gemeinschaft verteilt. Der Veranlasser der Gemeinschaftsvereinbarung darf Organisationen, die die Voraussetzungen erfüllen, dazu einladen, die Gemeinschaftsvereinbarung zu unterzeichnen und Teil der Gemeinschaft zu werden. Die Hauptorganisation einer Gemeinschaft kann andere Organisationen auch wieder aus der Gemeinschaft entfernen. Sowohl für den Beitritt als auch das Verlassen einer Gemeinschaft gilt ein Zustimmungszeitraum.
Die Einladung annehmen und der Gemeinschaft beitreten.
(Grafiken nur zu Illustrationszwecken. Sollte es Unterschiede zwischen den Grafiken und der Version im veröffentlichten Spiel geben, hat die Spielversion Vorrang.)
Funktionen einer Gemeinschaft
Wenn eine Organisation einer Gemeinschaft angehört, können Mitglieder der Organisation den Chatkanal der Gemeinschaft nutzen, um mit allen anderen Mitgliedern der Gemeinschaft zu kommunizieren.
Mitglieder unterschiedlicher Organisationen innerhalb einer Gemeinschaft können nicht die gegenseitigen Bauoperationen für den Warp-Antrieb nutzen, unterhalten aber friedliche Beziehungen zueinander. Mitglieder einer Gemeinschaft werden keine Kämpfe miteinander auslösen, es sei denn, der Befehl „ANGREIFEN“ wird bewusst gewählt.
Gemeinschaftsmenü
(Grafiken nur zu Illustrationszwecken. Sollte es Unterschiede zwischen den Grafiken und der Version im veröffentlichten Spiel geben, hat die Spielversion Vorrang.)
Bewertungskriterien
Jede Organisation, die die Gemeinschaftsvereinbarung unterzeichnet hat, wird als Teil der Gemeinschaft gewertet und nimmt an der Bewertung der Sternensystem-Entwicklung teil. Organisationen, die der Gemeinschaft nicht beitreten, können trotzdem noch gemeinsam mit anderen Gemeinschaften und unabhängigen Organisationen an der Bewertung der Sternensystem-Entwicklung teilnehmen.
Die Bewertungskriterien innerhalb des Sternensystems bleiben unverändert, aber wenn eine Gemeinschaft an der Bewertung teilnimmt, setzt sich die Gesamtpunktzahl oder Besetzungswertung der Gemeinschaft aus der Summe der Punkte oder der Besetzungswertung aller Organisationen in der Gemeinschaft zusammen. Diese wird dann mit der Punktzahl anderer Gemeinschaften und unabhängiger Organisationen verglichen. Die Einigkeit einzelner Organisationen kann also einen großen Einfluss auf die Entwicklung eines Sternensystems haben.
Anteil der Gemeinschaft an der Bewertung der Sternensystem-Entwicklung
(Grafiken nur zu Illustrationszwecken. Sollte es Unterschiede zwischen den Grafiken und der Version im veröffentlichten Spiel geben, hat die Spielversion Vorrang.)
Die Veröffentlichung und Funktionen der Unterzeichnung einer Gemeinschaftsvereinbarung hängen vom Fortschreiten der Galaktischen Ereignisse ab. Jede Organisation sollte also gut aufpassen, was im Bereich der Galaktischen Ereignisse so vor sich geht.
Bewertungsbelohnungen
Die Belohnung einer jeden Stufe der Bewertung der Sternensystem-Entwicklung ändert sich mit dem Hinzufügen von Gemeinschaften wie folgt:
Für die Belohnungen von Bewertung 1 wie auch Bewertung 2 vergibt das Dawn-Abkommen nicht länger eine festgelegte Anzahl an Dawn-Punkten an Organisationsmitglieder. Stattdessen erhalten Gemeinschaften und unabhängige Organisationen eine festgelegte Menge an Dawn-Punkten, die zwischen den Mitgliedern der Gemeinschaft oder Organisation aufgeteilt werden.
Je höher die Bewertung ausfällt, desto mehr Dawn-Punkte erhält die Organisation/Gemeinschaft insgesamt, und desto mehr Punkte können auch die einzelnen Mitglieder maximal erhalten. Je geringer die Gesamtanzahl an Mitgliedern einer Gemeinschaft oder unabhängigen Organisation ist, desto mehr Punkte können die einzelnen Mitglieder erhalten. Es liegt also an den Pionieren selbst, ob sie mit einer großen Vereinigung eine hohe Bewertung erzielen wollen oder ob sie darauf aus sind, dass die einzelnen Mitglieder einen größeren Vorteil erringen können.
Aus Gründen der Spielbalance gibt es allerdings eine Beschränkung dafür, wie viele Dawn-Punkte ein einzelnes Mitglied maximal erhalten kann.
Jede Organisation innerhalb einer Gemeinschaft erhält Organisations-Prestigepunkte aufgrund der Ergebnisse der Gemeinschaft in der Bewertung der Sternensystem-Entwicklung sowie des prozentualen Beitrags jeder Organisation zur Bewertung. Organisationen, die den Raum besetzen, in dem das Sternentor liegt, erhalten zusätzliche Organisations-Prestigepunkte. Daher müssen Pioniere auch innerhalbe einer Gemeinschaft stets ihr Können unter Beweis stellen und ihrer Organisation mehr Ruhm und Prestige einbringen.
Anpassungen der Bewertung der Sternensystem-Entwicklung
(Grafiken nur zu Illustrationszwecken. Sollte es Unterschiede zwischen den Grafiken und der Version im veröffentlichten Spiel geben, hat die Spielversion Vorrang.)
Die Unterzeichnung einer Sternensystemvereinbarung und Gründung von Gemeinschaften wird sicherlich einen großen Einfluss auf die Erkundungen von Sternensystemen haben. Beim Spiel mit Knotenwiederherstellungsvereinbarungen müssen Pioniere, um eine Vereinbarung zur gegenseitigen Unterstützung zu unterzeichnen, Vereinbarungen mit den Organisationen innerhalb eines Sternensystems eingehen und ihnen helfen, den Luftraum des Sternensystems zu kontrollieren. Die Einführung von Gemeinschaften bringt einige Änderungen am Spiel mit Knotenwiederherstellungsvereinbarung mit sich. Diese Änderungen werden wir im nächsten Teil unserer Gameplay-Vorschlau genauer beleuchten, also bleibt dran!